Die Geschichte der Weltausstellungen |
Die Weltausstellung 1867 in Paris
Ein für die zweite Pariser Weltausstellung neu entwickeltes Klassifizierungssystem für sämtliche Industrie- und Kulturgüter wie für alle Tätigkeiten der Menschen brachte auch eine revolutionäre Architektur mit sich. In einem riesigen Oval konnte man im Ausstellungspalast sämtliche Produkte einer Nation oder einer Gattung in einem Durchgang besichtigen. Rund um den Ausstellungspalast errichteten die Nationen in einem Park erstmals eigene Pavillons. Hier wurden auch künstlerische Wasserspiele, Jahrmarktbuden und fremdländische Gaststätten aufgebaut, die dem Publikum Erholung von der enzyklopädischen Mammutschau im Ausstellungspalast boten. Ein großer Erfolg war die Weltausstellung auch auf diplomatischer Ebene: nahezu alle Fürsten Europas kamen nach Paris. |
||||||||||||
EXPOSEEUM - Das Weltausstellungsmuseum, Hannover, Expo Plaza 11 Geöffnet jeden Sonntag von 11 bis 16 Uhr |
||||||||||||