1 |
![]() Copyright: |
Bei der ersten asiatische Weltausstellung sollte der technologische Fortschritt kritisch gewürdigt und nicht mehr nur einseitig gefeiert werden. Von den 77 teilnehmenden Nationen waren Diskussionsbeiträge für eine nach menschlichen Maßstäben geplante, friedliche Zukunft erbeten worden. Dafür stellte das Expogelände mit dem von Kenzo Tange entworfenen zentralen Symbolbereich einen Denkanstoß bereit. Unter einem riesigen, 300 Meter langen Raumtragwerk wurde in der Themenausstellung die Evolution der Menschheit vorgeführt und boten Japans führende Wissenschaftler und Architekten Ausblicke auf die Welt von morgen. Ebenfalls wegweisend war Tanges Gestaltung des Expogeländes, mit seinem vielschichtigen Beförderungssystem für die Bewältigung des Besucherandrangs.
Jahr: 1970 | Stadt: Osaka | Land: Japan |
Dauer: 15. März - 13. September 1970 |