1 |
![]() Copyright: Le Memorial officiel de l'Exposition universelle et internationale de Bruxelles 1958-1962, Bd. 4, S. |
Offizielle Bezeichnung: Exposition universelle et internationale de Bruxelles, Wereldtentoonstelling Brussel 1958
Symbol: Stern mit fünf unregelmäßigen Strahlen, von einer Erdkugel begleitet
Dauer: 17. April - 19. Oktober 1958
Ort: Heysel-Park, sieben Kilometer nordwestlich der Brüsseler Innenstadt
Thema: "Bilanz der Welt für eine menschlichere Welt", "Technik im Dienste des Menschen. Fortschritt der Menschheit durch den Fortschritt der Technik"
Generaldirektor: Baron Georges Moens de Fernig
Generalsekretär: Charles Everaerts de Velp
Fläche: 200 Hektar, davon 74 Hektar für die belgischen Ausstellungen, 60 Hektar Gartenfläche
Straßen: 25 Kilometer
Parkplätze: 45.000
Restaurants: 75
Teilnehmerländer: 51 Nationen, sieben internationale Organisationen
Aussteller: 4645
Besucher: 41.454.412
Eintritt: 30 Belgische Francs (= 15 US-Dollar)
Kosten: Ausgaben 2.530.500.000 Belgische Francs, Einnahmen: 2.571 890.000 Belgische Francs
Gewinn: 41.390.000 Belgische Francs
Pavillons: Circa 112
Wahrzeichen: Atomium
Klassifikation: neun Sektionen, 52 Gruppen, 291 Klassen
Kongresse: 426
Jury: 65 Jurys
Preise: 3.961 Preise, davon 1.003 an belgische Aussteller
Jahr: 1958 | Stadt: Brüssel | Land: Belgien |
Dauer: 17. April - 19. Oktober 1958 |